Kreuzfahrt mit Kindern: Wissenswertes und Tipps

Kreuzfahrt mit Kindern: Wissenswertes und Tipps


Beim Wort Familienurlaub denken die meisten wahrscheinlich an den klassischen Badeurlaub. An eine Kreuzfahrt mit Kindern hingegen denken hierbei wohl nur wenige. Aber warum eigentlich? Ohne Kofferpacken von Ort zu Ort, sein schwimmendes Hotel immer dabei und jeden Tag ein neues Ziel entdecken. Klingt nach Spaß für die ganze Familie? Ist es auch!

Viele Kreuzfahrtschiffe sind sehr familienfreundlich. Es gibt sogar spezielle Familien Kreuzfahrten. Hier erfährst du, wie deine Kreuzfahrt zum Erfolg für die ganz Familie wird und Klein und Groß einen unvergesslichen Urlaub erleben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kreuzfahrten sind sehr familienfreundlich. Durch ein vielfältiges Unterhaltungsangebot and Bord haben die Kleinen viel Spaß, während die Großen sich entspannen können.
  • Um als Familie einen stressfreien Urlaub genießen zu können, sind die Wahl des richtigen Kreuzfahrtschiffes und die Route wichtig.
  • Viele Reedereien bieten spezielle Preise für Kinder und Jugendliche an. Kinder unter 2 Jahren fahren bei den meisten Reedereien kostenlos mit.

Welches Schiff eignet sich am besten für eine Kreuzfahrt mit Kindern?

Im Urlaub haben Familien besondere Bedürfnisse. Damit der Urlaub entspannt und die Kreuzfahrt ein Erfolg wird, ist die Wahl des richtigen Schiffes entscheidend. Nachfolgend erfährst du, auf was du achten solltest, um das passende Kreuzfahrtschiff für deinen Familienurlaub zu finden.

Ausstattung

In der Regel sind die Decks und Gänge auf einem klassischen Kreuzfahrtschiff großzügig angelegt, so dass du dich auch mit einem Buggy problemlos an Bord bewegen kannst. Auch Aufzüge sind auf den klassischen Kreuzfahrtschiffen vorhanden. Auf einigen Schiffen kannst du einen Buggy sogar gegen Gebühr ausleihen.

Die Mehrheit der klassischen Kreuzfahrtschiffe bietet Equipment für Babys und Kleinkinder zum Ausleihen an. Das Angebot reicht hier von Wickelunterlagen, Windeleimern und Nachtlichtern über Babywannen, Tritthocker und Toilettensitze bis hin zum Rausfallschutz für das Bett. Des Weiteren sind auch Babyphone auf vielen Kreuzfahrtschiffen verfügbar werden. Manchmal fällt hierfür eine Gebühr an.

An Bord einiger Kreuzfahrtschiffe kann sogar Kinderbedarf, wie z. B. Windeln und Kinderkleidung erworben werden. Allgemein empfehlen wir dir, Baby- und Kleinkindausstattung vorher anfragen zu lassen. So kommt es an Bord nicht zu bösen Überraschungen, da diese oft nur begrenzt verfügbar sind.

Kabine

Die Kabinenart muss den individuellen Anforderungen deiner Familie gerecht werden. Familien mit Babys sollten beachten, dass Babybetten aus Sicherheitsgründen nicht in Innenkabinen aufgestellt werden können. Auf vielen Kreuzfahrtschiffen gibt es jedoch Familienaußenkabinen, Familien Balkonkabinen sowie Verandakabinen für Familien. Diese sind zumeist großzügig geschnitten und bieten ausreichend Platz für ein Babybett.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Maximalbelegung. Diese gibt an, wie viele Personen maximal in einer Kabine unterkommen können. Häufig gibt es 3- bis 5-Bettkabinen. Einige Kreuzfahrtschiffe bieten jedoch auch Kabinen für bis zu 6 Personen an, sodass auch größere Familien gemeinsam unterkommen können. Für größere Familien oder Familien mit älteren Kindern bieten sich Kabinen mit Verbindungstür an. So genießt jeder seine Privatsphäre.

Die Ausstattung der Kabinen kann hierbei z. B. von Baby- und Kinderbetten über Flaschenwärmer und Babywannen, bis hin zu Spielekonsolen für die größeren Kinder reichen.

Verpflegung

Auf vielen Kreuzfahrtschiffen gilt das Alles-Inklusive Prinzip. Die Buffetrestaurants an Bord bieten eine große Auswahl für jeden Geschmack. Auf einigen Kreuzfahrtschiffen findest du darüber hinaus Kinderrestaurants mit speziellen Kindermenüs. Auch babygerechte Nahrung ist in speziellen Restaurants auf einigen Schiffen kostenlos erhältlich.

Auf Kreuzfahrtschiffen mit Vollpension sind die Getränke zu den Mahlzeiten enthalten. Um einen Kostenüberblick zu behalten, ist es oftmals möglich, Getränkepakete für Kinder hinzuzubuchen. In der Regel sind Hochstühle in den Restaurants verfügbar. Normalerweise kannst du Fläschchen und Gläschen in den Restaurants problemlos aufwärmen und im Restaurant Bescheid geben, wenn Fläschchen gereinigt werden sollen.

Unterhaltung

Damit die Erwachsenen auch mal Zeit für sich genießen können, gibt es an Bord der klassischen Kreuzfahrtschiffe ein vielfältiges Unterhaltungsangebot für Kinder jeden Alters. In den Kinderclubs ist die Betreuung meistens kostenlos. Oftmals werden die Kinder hier in drei bis vier verschiedene Altersgruppen eingeteilt.

Eltern mit Kindern unter 3 Jahren können zumeist eine Krabbelgruppe bzw. einen Spieletreff besuchen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit spezielle Spielräume auch ohne eine Gruppe zu besuchen. Hier kannst du Zeit mit deinem Kind verbringen. Auf einigen Schiffen ist sogar eine Betreuungsmöglichkeit für die Kleinsten gegeben.

Eine offizielle Kinderbetreuung ist regulär zumeist ab 3 Jahren möglich. Aus hygienischen Gründen müssen die Kinder hierfür in der Regel windelfrei sein. Das Angebot steht zu festen Zeiten am Tag zur Verfügung. Jedoch müssen sich die Eltern während der Kinderbetreuung Betreuung trotzdem an Bord befinden. Auf einigen Schiffen steht die Betreuung auch bis in die Nacht zur Verfügung, sodass du das Abendprogramm an Bord nutzen kannst.

Für ältere Kinder bieten Reedereien oftmals eigene Teensclubs an. An diesen können Kinder bis 17 Jahren können teilnehmen. Die Programme, wie z. B. Workshops oder andere altersgerechte Aktivitäten finden zumeist zu festen Zeiten statt. Auch ein gemeinsames Essen steht oft auf dem Programm.

Ausflüge

Sightseeing darf auch bei einer Kreuzfahrt mit Kindern nicht fehlen. Im Hinblick auf die Landgänge bieten viele Reedereien besonders familienfreundliche Landausflüge an. So kann z. B. ein Wasserpark besucht oder eine Stadt kindgerecht erkundet werden. Wer keine organisierten Landausflüge machen möchte, kann in den meisten Häfen auch individuelle Landgänge unternehmen.

Bei einigen Reedereien erhalten Kinder eine Ermäßigung auf die Landausflüge. Bei anderen Reedereien sind Landausflüge für Kinder bis zu einem gewissen Alter kostenlos. Teilweise ist das jedoch nur der Fall, wenn die Kinder noch keinen eigenen Sitzplatz benötigen.

Nicht alle Landausflüge sind für Kinder geeignet. So z.B. Landausflüge, die eine Mindestgröße oder ein Mindestalter voraussetzen, Für einige Landausflüge benötigt man ein gewisses Maß an körperlicher Fitness. So sind insbesondere Ausflüge, bei denen man sehr lange zu Fuß unterwegs ist, nicht immer für kleinere Kinder geeignet.